Entblätterung der Traubenzone
Der richtige Zeitpunkt für diesen Arbeitsschritt ist für uns Winzer besonders wichtig. Sonnenbrandschäden zeichnen sich durch Merkmale wie u.a. ein sortenuntypisches Aroma aufgrund der veränderte
Laubschnitt
Beim Laubschnitt werden die Triebspitzen oberhalb des obersten Heftdrahtes, sowie die seitlich in die Zeile ragende Geiztriebe gekappt. Der Zeitpunkt des Gipfelns hat großen Einfluss auf den Ertrag u
„Heftarbeiten“
In den Monaten Mai und Juni sind wir Winzer im Weinberg mit dem Ausbrechen und Heften der jungen Triebe beschäftigt - was bedeutet das? Beim Ausbrechen entfernen wir überschüssige Schwach- und Dop
Reben pflanzen
Bevor ein neuer Weinberg angelegt werden kann, muss das Vorhaben streng geplant werden. Wichtige Planungsfaktoren sind beispielsweise die Erfassung des Standortes (Boden und Klima), die Wirtschaftsfl
Bodenpflege und Pflanzenernährung
Um die Wachstumsbedingungen der Rebe zu optimieren, sind die Bodenpflege und Pflanzenernährung wichtige Arbeitsvorgänge. Mit dem Ziel eine au
Unterstockpflege
Die Vegetation beginnt und die Natur blüht auf. Die Begrünung, sowie Beikräuter stehen in Konkurrenz zum Rebstock. Der Grund dafür ist, dass sie dem Boden Nährstoffe und Wasser entziehen. In der
Ruten biegen
Nach dem Rebschnitt werden die Fruchtruten vor Beginn der Vegetationsperiode (~April) gebogen. Die Rebe ist ein Lianengewächs, sie bestrebt der Sonne entgegenzuwachsen. Durch das Biegen in die Horizo
Rebschnitt
Von Mitte November bis Anfang März sind wir Winzer mit dem Rebschnitt beschäftigt. Die Reben werden auf 1-2 Ruten pro Stock geschnitten. Die Ruten sollten gut positioniert, gut ausgereift sein. Zude
Rebveredelung
Hallo ihr lieben, mein heutiges Thema lautet „Rebveredelung“ und die Vorteile, die ein Winzer hierdurch hat. Bis wir Winzer einen Weinberg neu anlegen können, wird bereits 15 Monate im Voraus mit