Luisa's WEINKOST

AllgemeinBodenpflege und Pflanzenernährung

Bodenpflege und Pflanzenernährung

Um die Wachstumsbedingungen der Rebe zu optimieren, sind die Bodenpflege und Pflanzenernährung wichtige Arbeitsvorgänge.

Mit dem Ziel eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung der Reben sicherzustellen, sollten allerdings auch Faktoren wie den Humusaufbau, Förderung der biologischen Aktivität  und die Befahrbarkeit in der Rebgasse gewährleistet werden.

In Ertragsanlagen wird überwiegend Dauerbegrünung eingesät. Diese wird nach Bedarf gemulcht, um die Wasser- und Nährstoffkonkurrenz gegenüber der Rebe zu reduzieren.

In Junganlagen wird je nach Bedarf der Boden z.B. mit der Kreiselegge bearbeitet, um den jungen Reben optimale Bedingungen zu schaffen.

für ein gesundes Wachstum benötigen die Pflanzen Nährstoffe, welche entweder schon im Boden vorhanden sind oder über Düngung zugeführt werden.

Um die Pflanzen bedarfsgerecht zu versorgen ist ist die Kombination aus der Art der Düngung und des Zeitpunktes entscheidend. Bei einem unpräzisem Vorgehen und eines daraus resultierenden Nährstoffmangels, kann es im Verlauf des Wachstumsprozesses trotz genügendem Gehalt der anderen Nährstoffe zu Ertrags- oder Qualitätsverlusten kommen. In diesem Fall wird im Winzerjargong vom Minimumgesetz gesprochen, welches folgendes besagt:

→ Gesetz vom Minimum (nach Justus von Liebig): Befindet sich ein Nährstoff im Minimum, kann die Zufuhr anderer Nährstoffe den Ertrag nicht mehr steigern.

Des Weiteren ist die Verfügbarkeit der Nährstoffe im Boden von folgenden Faktoren abhängig: Bodenfeuchte, Belüftung, Bodentemperatur, biologische Aktivität, sowie der pH-Wert. Die Hauptnährstoffe der Pflanze sind Stickstoff, Kalium, Schwefel, Calcium, Magnesium und Phosphor und werden über die Wurzel und über die Blätter aufgenommen.


Hat euch dieser Beitrag gefallen? Schreibt mir gerne eure Meinung in die Kommentare.
Im Mai wird noch ein Beitrag erscheinen, dabei widme ich mich dem Thema Reben pflanzen.

Bis dahin, liebe Grüße
Eure Luisa

Post a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Luisa's WEINKOST