
„Heftarbeiten“
Heute gibt es einen kurzen Beitrag zum Thema Heftarbeiten.
In den Monaten Mai und Juni sind wir Winzer im Weinberg mit dem Ausbrechen und Heften der jungen Triebe beschäftigt – was bedeutet das?
Beim Ausbrechen entfernen wir überschüssige Schwach- und Doppeltriebe, mit dem Ziel einer lockeren Laubwand und gesunder Trauben. Ebenso ist dies der erste Schritt zur Qualitätsoptimierung.
Die Heftarbeiten können manuell oder maschinell erfolgen.
Das Einstreifen der Triebe von Hand erfolgt mithilfe von Drahtauslegern, die bereits im Frühjahr geöffnet werden. Die Triebe wachsen hier zum Großteil zwischen die Heftdrähte und wenn sie lang genug sind werden die Drahtausleger wieder geschlossen.
Um die Arbeitsspitze bei den Heftarbeiten zu brechen, werden sogenannte Heftmaschinen eingesetzt. Der Laubhefter arbeitet mit zwei Schnecken (siehe Bild), die sich auf beiden Seiten der Laubwand drehen. Die Triebe werden durch die Drehung nach oben gestellt und mit einer Heftschnur, sowie Klammern fixiert.
Ich freue mich auf den nächsten Beitrag.
Bis zum nächsten Mal,
liebe Grüße
Eure Luisa



Post a Comment