
Laubschnitt

Beim Laubschnitt werden die Triebspitzen oberhalb des obersten Heftdrahtes, sowie die seitlich in die Zeile ragende Geiztriebe gekappt.
Der Zeitpunkt des Gipfelns hat großen Einfluss auf den Ertrag und Kompaktheit der Trauben.
Die Rebe ist ein Lianengewächs und wächst immer in Richtung des Sonnenlichtes. Nimmt man ihr schon frühzeitig die Triebspitze steckt sie ihre Energie in die Trauben. Ein zeitiger Laubschnitt führt zu kompakteren Trauben und es steigt die Gefahr auf Fäulnis.
Allerdings muss man den richtigen Zeitpunkt erwischen, bevor die Triebspitzen umkippen und die Reihen zuwachsen und somit auch kaum noch vom Laubschneider erfasst werden können. Ebenfalls würde eine Feuchtigkeitsglocke entstehen, unter deren Bedingungen sich unerwünschte Krankheiten weiterverbreiten.
Eine lockere Laubwand hingegen wird besser durchlüftet und trocknet schneller ab.
Bis zum nächsten Mal
Eure Luisa.
Post a Comment